Partielo | Create your study note online quickly
Post-Bac

Test UV

Merkmalen unter den Unfallbegriff der PUV

  • von außen
  • plötzlich
  • unfreiwillig

Welche der folgenden Aussagen zum Leistungsumfang der Bergungskosten trifft nicht zu?

  • Versichert ist die Rettung von Unfallverletzten und der Transport zum nächsten Krankenhaus.

Welche Leistungen aus der Unfallversicherung sind grundsätzlich steuerfrei?

  • Kapitalleistungen im Invaliditätsfall an die versicherte Person sowie Krankenhaustagegeld

Versicherungsschutz gilt

  • X Nur für Unfälle in der Freizeit.
  • X Für den Zeitraum, in dem kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht.
  • X Rund um die Uhr, dabei ist es ganz gleichgültig, ob sich der Unfall am Arbeitsplatz oder in der Freizeit ereignet.

Die Todesfallleistung

  • ist der Teil der Invaliditätsleistung, der im Falle des Todes des Versicherten ausgezahlt wird. NO
  • X kann nur in Verbindung mit einer Invaliditätsleistung versichert werden.
  • X wird bei einem Unfalltod automatisch an die Hinterbliebenen gezahlt.
  • X kann allein oder als Ergänzung zur Invaliditätsleistung oder Unfallrente versichert werden.

Die GUV bietet ersicherungsschutz

  • bei Arbeits- und Wegeunfällen sowie anerkannten Berufskrankheiten.

Die PUV gilt

  • weltweit.

Gliedertaxe - Erste vorbestehende Behinderung + zweite Behinderung aufgrund eines Unfalls

  • Invaliditätsgrad 50% (Augen) weil die bereits bestehende Beeinträchtigung nicht angerechnet wird.

Kann der Kunde bei einer Invalidität schon innerhalb des ersten Jahres eine Vorschusszahlung erhalten?

  • X Nur in ganz besonderen Fällen
  • X Nein, die Invaliditätsleistung kann frühestens nach einem Jahr erfolgen.
  • X Ja, auf Wunsch des Verssicherten wird ein angemessener Vorschuss auf die Invaliditätsleistung erbracht.
  • Ja, aber nur bis maximal 5.000 € NO

Kein Versicherungsschutz besteht

  • bei Motorbootrennen.

Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind Unfälle beim

  • führen eines Segelflugzeugs.

Welche der folgenden Aussagen zum Versicherungsschutz in der GUV treffen zu?

  • Familienheimfahrten sind versichert.
  • Versichert sind notwendige Wege, weil der Versicherte wegen der beruflichen Tätigkeit sein Kind in die Kita bringt. XX
  • Versicherungsschutz besteht nicht für Umwege durch Fahrgemeinschaften.
  • Versicherungsschutz besteht auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit, dies gilt auch für private Einkäufe im Supermarkt auf der Fahrt nach Hause.XX

Welsche Konsequenzen ergeben sich, wenn ein Kunde den Berufswechsel nicht anzeigt.

  • X Der Versicherungsschutz bleibt trotz unterschiedlicher Gefahrengruppen im bisherigen Umfang bis zum Ablauf des Versicherungsjahres bestehen.
  • X Es gibt keine Änderung der Versicherungssumme, da der EDV-Kaufmann wie der Messebauer der Gefahrengruppe A zuzuordnen ist.
  • X Die Versicherungssummen werden 3 Monate nach Berufsänderung im Schadenfall herabgesetzt; sie gelten für berufliche und außerberufliche Unfälle.

Innerhalb welchen Zeitraums können VN und Versicherer den Grad der Invalidität erneut ärztlich bemessen lassen?

  • Jährlich bis 5 Jahre nach dem Unfallereignis (bei Kindern bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres)
  • Jährlich bis 3 Jahre nach dem Unfallereignis (bei Erwachsenen)

Leutnant der Reserve (Übung) - Hat er während der Reserveübung Versicherungsschutz?

  • Es besteht auch während der Reserveübung uneingeschränkt Versicherungsschutz.

In der Kinder UV

  • Einnahme fester oder flüssiger Stoffe durch den Schlund versichert sind.

Fällt der Selbstmord unter den Versicherungsschutz?

  • X Nein, weil das Merkmal der "Unfreiwilligkeit" nicht zutrifft.
  • X Ja, wenn die Unfallversicherung mindestens seit 3 Jahren bestand.
  • X Ja, weil das Merkmal der "Plötzlichkeit" erfüllt ist.

Bin ich auch im Ausland durch die UV geschützt?

  • Ja, die UV bietet Versicherungsschutz auf der ganzen Welt.

Selbst Vergiftung - Kinder UV

  • Ja, Vergiftungen mittels Einnahme durch den Schlund sind bei Kindern bis zum vollendeten 10.Lebensjahr versichert.

Welche Leistungen werden denn in der UV mit dem Krankenhaustagegeld versichert?

  • Zahlung eines festen Geldbetrags für jeden Tag eines unfallbedingten Krankenhausaufenthalts im versicherten Zeitraum.

Dehnübungen - Verrenkt sich das Ellenbogengelenk - Unfall gemäß AUB vor?

  • Ja, da das Gelenk durch eine erhöhte Kraftanstrengung verrenkt wurde.

Gemäß den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) gibt es Ausschlüsse

  • X Bei inneren Unruhen ist man auch als aktiver Teilnehmer als Unruhestifter versichert.
  • X Unfälle, die unmittelbar oder mittelbar durch Kernenergie verursacht werden sind ausgeschlossen.
  • X Geistes- und Bewußtseinsstörungen sind ausgeschlossen.

Laut AUB muss der Tod eines Versicherten durch Unfall innerhalb einer gewissen Frist gemeldet werden - Welche Frist ist einzuhalten ?

  • X Meldung innerhalb von 6 Monaten
  • X Meldung innerhalb von 24 Stunden
  • X Meldung innerhalb von 28 Tagen, wenn der Unfall bereits angezeigt ist.

Wie lange ist die Unfallrente gezahlt?

  • Bis einschließlich des Monats in dem der Versicherungsnehmer stirbt.

Welche Aussage über die Invaliditätsleistung ist falsch?

  • X Hat die Versicherte das 65. Lebensjahr am Unfalltag vollendet, wird die Invaliditätsleistung nur noch in Form einer Rente gewährt.
  • X Die Invaliditätsleistung wir als Einmalzahlung ausgezahlt.
  • X Die Invaliditätsleistung wird auf Grundlage der unfallbedingten Invalidität berechnet.

Unfall nach Ohnmacht - Gebrochenes Bein

  • X Es besteht kein Versicherungsschutz, da der Unfall auf eine Bewusstseinsstörung zurückzuführen ist.
  • X Es besteht voller Versicherungsschutz, da die Unfallursache nicht unter einen Ausschluss fällt.
  • X Es besteht voller Versicherungsschutz, da ein Unfall nach AUB vorliegt.

Der Invaliditätsgrad kann nicht nach der Gliedertaxe gemäß den AUB bemessen werden?

  • Verlust einer Niere


Als Beispiel für einen versicherten Wegeunfall

  • Einkaufen in einem Supermarkt auf dem direkten Heimweg von der Arbeit. ä
  • Gang zum Mittagessen in die Betriebskantine während der Mittagspause. ä
  • Unfall auf dem Weg zur Arbeit, wenn man einen Umweg wegen einer Fahrgemeinschaft (Mitnahme von Arbeitskollegen) macht. ä
  • X Privater Besuch einer nahe gelegenen Bankfiliale während der Mittagspause

Welche Leistung gehört nicht zum Versicherungsschutz der privaten UV?

  • Berufsunfähigkeitsrente

Argument PUV - Hausfrau

  • Sie hat keinen Ansprüche auf Leistungen aus der GUV, obwohl die Tätigkeit als Hausfrau zurecht als gefährlich gilt.

Versicherungsschutz besteht nicht, wenn der Versicherte

  • aufgrund langjähriger Arbeit als Bergmann durch Staublunge erwerbsunfähig wird.

Argument PUV

  • Grundlage der UV bildet die Invaliditätsleistung. Die Verschiedenen Leistungsarten werden je nach Kundenbedarf individuell vereinbart.

Wonach wird der Invaliditätsgrad bemessen?

  • X Nach der ärztlichen Begutachtung, in welchem Maße die normale körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist.
  • X Das muss von Fall zu Fall entschieden werden.
  • X Nach dem Grad der Arbeitsunfähigkeit.

Wechsel der Berufsgruppe ohne Meldung - Ab welchem Zeitpunkt kann der Versicherer bei einem Unfall erstmals die Leistung kürzen?

  • Der Unfall tritt drei Monate nach dem Wechsel auf.

Welche Leistung wird nach einem Unfall fällig, wenn der Versicherte innerhalb eines Jahres an den Folgen der Verletzungen stirbt und zu diesem Zeitpunkt in seiner körperlichen Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt war?

  • X Keine Leistung
  • X Todesfallleistung
  • X Invaliditätsleistung

In welchem Fall ist in der PUV für die Ausdehnung des Versicherungsschutzes eine besondere Vereinbarung notwendig?

  • X Klettertouren
  • X Berufsausübung als Pilot
  • X Skifahren

PUV Vertrag 10 J - Invaliditätssumme von 40k konstant geblieben - Was schließen Sie daraus?

  • X Dass Sie dem Kunden empfehlen sollten, statt der UV eine PRV abzuschließen.
  • X Das der Versicherungsschutz evtl. nicht mehr dem Bedarf des Kunden entspricht.
  • X Dass Sie dem Kunden evtl. einen neuen Versicherungsvertrag mit einer geringeren Versicherungssumme anbieten sollten.

Kinder - Welche Thesen trifft nicht zu?

  • x Kinder können Gefahren nicht richtig einschätzen.
  • x Der Freizeitanteil ist bei Kindern besonders groß.
  • x Kinder sind grundsätzlich nicht über die Sozialversicherungssysteme versichert.
Post-Bac

Test UV

Merkmalen unter den Unfallbegriff der PUV

  • von außen
  • plötzlich
  • unfreiwillig

Welche der folgenden Aussagen zum Leistungsumfang der Bergungskosten trifft nicht zu?

  • Versichert ist die Rettung von Unfallverletzten und der Transport zum nächsten Krankenhaus.

Welche Leistungen aus der Unfallversicherung sind grundsätzlich steuerfrei?

  • Kapitalleistungen im Invaliditätsfall an die versicherte Person sowie Krankenhaustagegeld

Versicherungsschutz gilt

  • X Nur für Unfälle in der Freizeit.
  • X Für den Zeitraum, in dem kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht.
  • X Rund um die Uhr, dabei ist es ganz gleichgültig, ob sich der Unfall am Arbeitsplatz oder in der Freizeit ereignet.

Die Todesfallleistung

  • ist der Teil der Invaliditätsleistung, der im Falle des Todes des Versicherten ausgezahlt wird. NO
  • X kann nur in Verbindung mit einer Invaliditätsleistung versichert werden.
  • X wird bei einem Unfalltod automatisch an die Hinterbliebenen gezahlt.
  • X kann allein oder als Ergänzung zur Invaliditätsleistung oder Unfallrente versichert werden.

Die GUV bietet ersicherungsschutz

  • bei Arbeits- und Wegeunfällen sowie anerkannten Berufskrankheiten.

Die PUV gilt

  • weltweit.

Gliedertaxe - Erste vorbestehende Behinderung + zweite Behinderung aufgrund eines Unfalls

  • Invaliditätsgrad 50% (Augen) weil die bereits bestehende Beeinträchtigung nicht angerechnet wird.

Kann der Kunde bei einer Invalidität schon innerhalb des ersten Jahres eine Vorschusszahlung erhalten?

  • X Nur in ganz besonderen Fällen
  • X Nein, die Invaliditätsleistung kann frühestens nach einem Jahr erfolgen.
  • X Ja, auf Wunsch des Verssicherten wird ein angemessener Vorschuss auf die Invaliditätsleistung erbracht.
  • Ja, aber nur bis maximal 5.000 € NO

Kein Versicherungsschutz besteht

  • bei Motorbootrennen.

Vom Versicherungsschutz ausgeschlossen sind Unfälle beim

  • führen eines Segelflugzeugs.

Welche der folgenden Aussagen zum Versicherungsschutz in der GUV treffen zu?

  • Familienheimfahrten sind versichert.
  • Versichert sind notwendige Wege, weil der Versicherte wegen der beruflichen Tätigkeit sein Kind in die Kita bringt. XX
  • Versicherungsschutz besteht nicht für Umwege durch Fahrgemeinschaften.
  • Versicherungsschutz besteht auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeit, dies gilt auch für private Einkäufe im Supermarkt auf der Fahrt nach Hause.XX

Welsche Konsequenzen ergeben sich, wenn ein Kunde den Berufswechsel nicht anzeigt.

  • X Der Versicherungsschutz bleibt trotz unterschiedlicher Gefahrengruppen im bisherigen Umfang bis zum Ablauf des Versicherungsjahres bestehen.
  • X Es gibt keine Änderung der Versicherungssumme, da der EDV-Kaufmann wie der Messebauer der Gefahrengruppe A zuzuordnen ist.
  • X Die Versicherungssummen werden 3 Monate nach Berufsänderung im Schadenfall herabgesetzt; sie gelten für berufliche und außerberufliche Unfälle.

Innerhalb welchen Zeitraums können VN und Versicherer den Grad der Invalidität erneut ärztlich bemessen lassen?

  • Jährlich bis 5 Jahre nach dem Unfallereignis (bei Kindern bis zur Vollendung des 18.Lebensjahres)
  • Jährlich bis 3 Jahre nach dem Unfallereignis (bei Erwachsenen)

Leutnant der Reserve (Übung) - Hat er während der Reserveübung Versicherungsschutz?

  • Es besteht auch während der Reserveübung uneingeschränkt Versicherungsschutz.

In der Kinder UV

  • Einnahme fester oder flüssiger Stoffe durch den Schlund versichert sind.

Fällt der Selbstmord unter den Versicherungsschutz?

  • X Nein, weil das Merkmal der "Unfreiwilligkeit" nicht zutrifft.
  • X Ja, wenn die Unfallversicherung mindestens seit 3 Jahren bestand.
  • X Ja, weil das Merkmal der "Plötzlichkeit" erfüllt ist.

Bin ich auch im Ausland durch die UV geschützt?

  • Ja, die UV bietet Versicherungsschutz auf der ganzen Welt.

Selbst Vergiftung - Kinder UV

  • Ja, Vergiftungen mittels Einnahme durch den Schlund sind bei Kindern bis zum vollendeten 10.Lebensjahr versichert.

Welche Leistungen werden denn in der UV mit dem Krankenhaustagegeld versichert?

  • Zahlung eines festen Geldbetrags für jeden Tag eines unfallbedingten Krankenhausaufenthalts im versicherten Zeitraum.

Dehnübungen - Verrenkt sich das Ellenbogengelenk - Unfall gemäß AUB vor?

  • Ja, da das Gelenk durch eine erhöhte Kraftanstrengung verrenkt wurde.

Gemäß den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) gibt es Ausschlüsse

  • X Bei inneren Unruhen ist man auch als aktiver Teilnehmer als Unruhestifter versichert.
  • X Unfälle, die unmittelbar oder mittelbar durch Kernenergie verursacht werden sind ausgeschlossen.
  • X Geistes- und Bewußtseinsstörungen sind ausgeschlossen.

Laut AUB muss der Tod eines Versicherten durch Unfall innerhalb einer gewissen Frist gemeldet werden - Welche Frist ist einzuhalten ?

  • X Meldung innerhalb von 6 Monaten
  • X Meldung innerhalb von 24 Stunden
  • X Meldung innerhalb von 28 Tagen, wenn der Unfall bereits angezeigt ist.

Wie lange ist die Unfallrente gezahlt?

  • Bis einschließlich des Monats in dem der Versicherungsnehmer stirbt.

Welche Aussage über die Invaliditätsleistung ist falsch?

  • X Hat die Versicherte das 65. Lebensjahr am Unfalltag vollendet, wird die Invaliditätsleistung nur noch in Form einer Rente gewährt.
  • X Die Invaliditätsleistung wir als Einmalzahlung ausgezahlt.
  • X Die Invaliditätsleistung wird auf Grundlage der unfallbedingten Invalidität berechnet.

Unfall nach Ohnmacht - Gebrochenes Bein

  • X Es besteht kein Versicherungsschutz, da der Unfall auf eine Bewusstseinsstörung zurückzuführen ist.
  • X Es besteht voller Versicherungsschutz, da die Unfallursache nicht unter einen Ausschluss fällt.
  • X Es besteht voller Versicherungsschutz, da ein Unfall nach AUB vorliegt.

Der Invaliditätsgrad kann nicht nach der Gliedertaxe gemäß den AUB bemessen werden?

  • Verlust einer Niere


Als Beispiel für einen versicherten Wegeunfall

  • Einkaufen in einem Supermarkt auf dem direkten Heimweg von der Arbeit. ä
  • Gang zum Mittagessen in die Betriebskantine während der Mittagspause. ä
  • Unfall auf dem Weg zur Arbeit, wenn man einen Umweg wegen einer Fahrgemeinschaft (Mitnahme von Arbeitskollegen) macht. ä
  • X Privater Besuch einer nahe gelegenen Bankfiliale während der Mittagspause

Welche Leistung gehört nicht zum Versicherungsschutz der privaten UV?

  • Berufsunfähigkeitsrente

Argument PUV - Hausfrau

  • Sie hat keinen Ansprüche auf Leistungen aus der GUV, obwohl die Tätigkeit als Hausfrau zurecht als gefährlich gilt.

Versicherungsschutz besteht nicht, wenn der Versicherte

  • aufgrund langjähriger Arbeit als Bergmann durch Staublunge erwerbsunfähig wird.

Argument PUV

  • Grundlage der UV bildet die Invaliditätsleistung. Die Verschiedenen Leistungsarten werden je nach Kundenbedarf individuell vereinbart.

Wonach wird der Invaliditätsgrad bemessen?

  • X Nach der ärztlichen Begutachtung, in welchem Maße die normale körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist.
  • X Das muss von Fall zu Fall entschieden werden.
  • X Nach dem Grad der Arbeitsunfähigkeit.

Wechsel der Berufsgruppe ohne Meldung - Ab welchem Zeitpunkt kann der Versicherer bei einem Unfall erstmals die Leistung kürzen?

  • Der Unfall tritt drei Monate nach dem Wechsel auf.

Welche Leistung wird nach einem Unfall fällig, wenn der Versicherte innerhalb eines Jahres an den Folgen der Verletzungen stirbt und zu diesem Zeitpunkt in seiner körperlichen Leistungsfähigkeit stark eingeschränkt war?

  • X Keine Leistung
  • X Todesfallleistung
  • X Invaliditätsleistung

In welchem Fall ist in der PUV für die Ausdehnung des Versicherungsschutzes eine besondere Vereinbarung notwendig?

  • X Klettertouren
  • X Berufsausübung als Pilot
  • X Skifahren

PUV Vertrag 10 J - Invaliditätssumme von 40k konstant geblieben - Was schließen Sie daraus?

  • X Dass Sie dem Kunden empfehlen sollten, statt der UV eine PRV abzuschließen.
  • X Das der Versicherungsschutz evtl. nicht mehr dem Bedarf des Kunden entspricht.
  • X Dass Sie dem Kunden evtl. einen neuen Versicherungsvertrag mit einer geringeren Versicherungssumme anbieten sollten.

Kinder - Welche Thesen trifft nicht zu?

  • x Kinder können Gefahren nicht richtig einschätzen.
  • x Der Freizeitanteil ist bei Kindern besonders groß.
  • x Kinder sind grundsätzlich nicht über die Sozialversicherungssysteme versichert.
Back

Actions

Actions